von Simone Pudell

nexspace unterstützt das DKFZ mit nachhaltigen Rechenzentrumslösungen

© Meow Creations / stock.adobe.com | #637896356

Forschung und Entwicklung trifft auf Digitalisierung

Heidelberg – 31. Januar 2025 - nexspace, der Entwickler und Betreiber moderner, nachhaltiger Rechenzentren in der DACH-Region, stellt dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hochmoderne IT-Infrastrukturen zur Verfügung. Die Zusammenarbeit ermöglicht es dem DKFZ, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und trägt zur Unterstützung der datenintensiven Krebsforschung bei.

Im Rahmen der Partnerschaft nutzt das DKFZ die Rechenzentrumskapazitäten von nexspace, um die Analyse und Verarbeitung seiner Forschungsdaten zu optimieren. Die bereitgestellte Lösung basiert auf energieeffizienten Technologien, die eine hohe Performance mit nachhaltigem Betrieb vereinen. Mit der Bereitstellung einer hochverfügbaren, energieeffizienten IT-Umgebung unterstützt nexspace das DKFZ bei seiner wichtigen Arbeit in der Krebsforschung. Die Zusammenarbeit verdeutlicht die Relevanz nachhaltiger IT-Lösungen für wissenschaftliche Institutionen.

„Wir freuen uns, das DKFZ mit unserer Expertise und unserer nachhaltigen Infrastruktur zu unterstützen. Unsere Rechenzentren bieten die ideale Umgebung für datengetriebene Forschung und helfen dabei, innovative Ansätze im Kampf gegen Krebs voranzutreiben, erklärt Geschäftsführer Lars Schnidrig.

Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in der Verbindung von Wissenschaft und nachhaltiger Digitalisierung. nexspace engagiert sich aktiv für die Bereitstellung zukunftssicherer IT-Lösungen für Forschungseinrichtungen.

Zurück zur News-Übersicht